Ton-Humus-Oxid-Komplex — Ton Humus Komplex bezeichnet in der Bodenkunde das Verhältnis von Tonmineralen und Huminstoffen. Sowohl Tonminerale als auch Huminstoffe sind Bodenkolloide. [1] Huminstoffe sind in der Lage, einzelne Bodenpartikel zu einer Krümelstruktur zu… … Deutsch Wikipedia
Ton-Humus-Komplex — bezeichnet in der Bodenkunde die Aggregatbildung von organischen Fragmenten wie Huminstoffen mit anorganischen Partikeln wie Tonmineralen durch Wasserstoffbrücken oder Einlagerung von metallischen Kationen.[1] Sowohl Tonminerale als auch… … Deutsch Wikipedia
Kalk-Ton-Humus-Komplex — Ton Humus Komplex bezeichnet in der Bodenkunde das Verhältnis von Tonmineralen und Huminstoffen. Sowohl Tonminerale als auch Huminstoffe sind Bodenkolloide. [1] Huminstoffe sind in der Lage, einzelne Bodenpartikel zu einer Krümelstruktur zu… … Deutsch Wikipedia
Humus — (lateinisch „Erdboden“) im engeren Sinne bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der toten organischen Substanz eines Bodens.[1][2][3][4] Der Humus ist Teil der gesamten organischen Bodensubstanz. Er unterliegt vor allem der Aktivität der… … Deutsch Wikipedia
Boden: Unsere Lebensgrundlage in Gefahr — Im geophysikalischen Sinne ist der Boden die durch physikalische, chemische und biologische Vorgänge entstandene belebte Lockermaterialschicht auf den Gesteinen der Erdkruste. Böden bestehen aus mineralischen Bestandteilen und aus lebendem und… … Universal-Lexikon
Krümelgefüge — Die Struktur eines Bodens (das Gefüge) lässt sich nach dem Zusammenhalt der Bodenteilchen – mit Übergangsformen – in drei Gruppen einteilen. Neben dem Einzelkorngefüge oder Elementargefüge aus unabhängigen Bodenpartikeln (typisch: Sandboden) und… … Deutsch Wikipedia
Krümelstruktur — Die Struktur eines Bodens (das Gefüge) lässt sich nach dem Zusammenhalt der Bodenteilchen – mit Übergangsformen – in drei Gruppen einteilen. Neben dem Einzelkorngefüge oder Elementargefüge aus unabhängigen Bodenpartikeln (typisch: Sandboden) und… … Deutsch Wikipedia
Krümelung — Die Struktur eines Bodens (das Gefüge) lässt sich nach dem Zusammenhalt der Bodenteilchen – mit Übergangsformen – in drei Gruppen einteilen. Neben dem Einzelkorngefüge oder Elementargefüge aus unabhängigen Bodenpartikeln (typisch: Sandboden) und… … Deutsch Wikipedia
Aggregatgefüge — Die Struktur eines Bodens (das Gefüge) lässt sich nach dem Zusammenhalt der Bodenteilchen – mit Übergangsformen – in drei Gruppen einteilen. Neben dem Einzelkorngefüge oder Elementargefüge aus unabhängigen Bodenpartikeln (typisch: Sandboden) und… … Deutsch Wikipedia
Pflugfurche — Der Bearbeitungshorizont ist ein Begriff aus dem Ackerbau. Er ist die oberste Schicht des Bodens (ca. 40 cm, auch als Pflugfurche bezeichnet), welche den A Horizont darstellt Symbol: Ap (p steht für Pflug). Diese Schicht ist meist sehr humusreich … Deutsch Wikipedia